Aktuelles
Tag 2-23.LFJ-Zeltlager: Spiel, Spaß und ungezwungenes Lagerleben
Erstellt von Thomas Meier am 11.07.2013
Donnerstag, 11.07.2013, 11.35 Uhr
Tag 2-23.LFJ-Zeltlager: Spiel, Spaß und ungezwungenes Lagerleben
Wurde erst vor knapp drei Wochen der Landesfeuerwehrtag sowie der Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Stainz (ebenfalls Bezirk Deutschlandsberg) sehr erfolgreich abgewickelt, so ist nun Wettmannstätten fest in jugendlichen Feuerwehrhänden – in den gestrigen Abendstunden wurde das 23. Landesfeuerwehrjugend-Zeltlager offiziell eröffnet. Rund 2.000 Jugendliche sind mit ihren Betreuern bis Sonntag in der weststeirischen Marktgemeinde zu Gast.
Die erste Nacht verlief laut Auskunft der Lagerleitung sehr ruhig. Auch aus Sicht des Feuerwehrmedizinischen Dienstes bzw. des Feuerwehr-Sanitätsdienstes ist die Nacht sehr ruhig verlaufen. Bisher wurde das Team der Feuerwehrsanitäter etwas über 30 Mal kontaktiert – lediglich kleinere Blessuren oder etwa ein Bienenstich mussten versorgt werden.
Der heutige Lagertag steht den teilnehmenden Jugendlichen aus den Bereichsfeuerwehrverbänden unter dem Motto „Sport, Ausflug, Ausbildung“ zur freien Verfügung. Das entsprechende Programm dazu wird individuell gestaltet – es reicht von Ausflügen in die nähere Umgebung bis hin zu Besichtigungen – wie z.B. ein Besuch der Flughafenfeuerwehr am Grazer Airport, ein Besuch im Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian mit der Sonderausstellung „Tauchen – Faszination und Wagnis“ wie auch die Besichtigung der Mülltrennanlage bei der Fa. Saubermacher in Graz. Manche Kids zogen es aufgrund des regnerischen Wetters in den Vormittagsstunden auch vor, einfach im Zelt zu bleiben um dort zu relaxen oder beim gemeinsamen Spiel Spaß zu haben.
Während die Burschen und Mädchen Tag 2 des Lagerlebens genießen, hieß es für das Vorkommando des Landesbewerterstabes die Bewerbsbahnen aufzubauen, findet doch morgen Freitag sowie übermorgen Samstag das Lager mit dem 43. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Bronze und Silber für die Feuerwehrjugend 2 (12-15 Jahre) sowie mit dem 6. Bewerbsspiel für die Feuerwehrjugend 1 (10-12 Jahre) in Bronze und Silber seinen Höhepunkt.
Bericht und Fotos: Thomas Meier
Galerie