Vor kurzem fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule wiederum ein Fortbildungslehrgang für Feuerwehrsanitäter statt. Diese Fortbildung sollte von den Feuerwehrsanitätern alle 5 Jahre besucht werden, um den Ausbildungsstand auf gewohnt hohem Niveau zu halten.
Inhalte der Fortbildung waren neben Neuerungen in der Notfallmedizin auch das praktische Arbeiten mit der Ausrüstung des Sanitäter-Rucksackes.
Vormittags wurden die Reanimation inklusive Defibrillator bis zur Perfektion trainiert, nach dem Mittagessen waren starke Blutungen, Frakturen und das Ruhigstellen der Halswirbelsäule am Programm.
Nach einer kurzen schriftlichen Wissensüberprüfung unter der Aufsicht von ELFA OMR Dr. Koroschetz, konnten die 29 Feuerwehrsanitäter ihr Können in zwei anspruchsvollen Abschlussübungen unter Beweis stellen.
Die erste Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, in welchen mehrere Fahrzeuge und verletzte Personen verwickelt waren.
Bei der zweiten Station mussten mehrere Patienten nach einem Gebäudeeinsturz gerettet und bei zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt werden.
Unser Partner, das Österreichische Rote Kreuz, welches den notfallmedizinschen Teil der Fortbildung abgehalten hat, stellte den Teilnehmern ein sehr gutes Zeugnis aus.
Ebenso sprachen sie die Wichtigkeit von gut ausgebildeten Feuerwehrsanitätern an, da diese oft schon vor Eintreffen des Rettungsdienstes, die wichtigen lebensrettenden Sofortmaßnahmen fachkundig einleiten!
BM d. S. Gernot Zierler
weiter lesen