Einsätze / Berichte aus den Bereichen
Einsätze / Berichte aus den Bereichen
Üben um zu Helfen
Erstellt von BI d.V. Thomas Zeiler am 10.10.2009
Um nur jede erdenkliche Einsatzsituation zu beüben veranstaltete die Feuerwehr Kobenz im Beisein von Bürgermeister Eva Leitold, Oberbrandrat Josef Haberl, Brandrat Erwin Grangl, Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnittsbrandinspektor Edmund Plöbst eine großangelegte Abschnittsübung am 09. Oktober auf dem Areal des Säge- und Hobelwerkes Bichler in Kobenz. Übungsannahme war, dass durch einen Blitzschlag ein Brand im Heizungsraum der Trocknungsanlage ausbrach und der gesamte Strom auf dem Areal ausgefallen ist und mehrere Arbeiter vermisst wurden. Um ein sicheres Vorgehen zur Einsatzstelle zu gewährleisten, musste die Schutzzone mit zahlreichen Lichtflutern und Strahlern ausgeleuchtet werden. Neben der Brandbekämpfung und der Vermisstensuche durch Atemschutztrupps wurde auch hydraulisches Rettungsgerät in Einsatz gebracht, da während des Einsatzes Schaulustige ein Verkehrsunfall verursacht hatten wobei drei Personen im Fahrzeug eingeklemmt wurden und das Fahrzeug Feuer fing. Nachdem das Dach des PKW von der Feuerwehr Seckau herausgeschnitten wurde und die drei eingeklemmten Personen befreit wurden, begann die Feuerwehr Feistritz den brennenden PKW mittels Schaum zu löschen. Fast zeitgleich versuchten die Feuerwehren St. Marein, Feistritz, Kobenz, Seckau und Betriebsfeuerwehr ÖBB mit 90 Mann eine Wasserwand mittels Wasserwerfer zu errichten um ein Übergreifen der Flammen auf das Sägwerk zu verhindern. Um die enormen Wassermengen die die Wasserwerfer pro Minute benötigen (bis zu 2.400 Liter) mussten mehrere Zubringleitungen vom Kobenzerbach hergestellt werden. Bei dieser Übung die einerseits den Umgang mit den hunderten Feuerwehrgerätschaften schult nahmen 90 Mann der Feuerwehr teil um für jegliche Situationen geschult zu sein und damit zu jeder Tages- und Nachtzeit Menschen und Tiere in Not zu helfen.

















