Bereich wählen

Einsätze / Berichte aus den Bereichen

Einsätze / Berichte aus den Bereichen

Großbrand am Allerheiligentag

Erstellt von Hannes Feiner am 03.11.2009

Ein Wirtschaftsgebäudebrand am Allerheiligentag sorgte für einen Großeinsatz der Feuerwehren.

 

Kurz nach 22:00 Uhr wurde der Besitzer des Wirtschaftsgebäudes aufgrund der Unruhe seines Hundes auf den Brand aufmerksam. Als er in weiterer Folge Nachschau hielt, stand das dem Wohnhaus angrenzende Wirtschaftsgebäude bereits in Vollbrand.

 

Trotz massivem Löscheinsatz von acht Feuerwehren aus dem Bezirk Weiz und Feldbach mit 110 Mann und 19 Fahrzeugen brannte das Wirtschaftsgebäude bis auf die Grundmauern nieder. Mehrere Hundert Tonnen eingelagerte Äpfel, sowie zwei Traktoren eine selbstfahrende Erntebühne und Maschinen vielen dem Feuer zum Opfer.

 

Da einige Bereiche des Wirtschaftsgebäudes von der Brandlast stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, war ein Innenangriff mit schwerem Atemschutz nur mehr bedingt möglich. Aufgrund der benötigten Wassermenge für den Löscheinsatz wurde mit Tanklöschfahrzeugen ein Pendelverkehr eingerichtet.

 

Die Nachlöscharbeiten und Sicherungsmaßnahmen waren nach 20 Stunden noch immer nicht abgeschlossen, da die gestapelten Äpfelkisten immer wieder zu brennen begannen. Zur Zeit ist ein Entsorgungsunternehmen zusammen mit der Feuerwehr St. Margarethen damit beschäftigt, die Halle auszuräumen und Glutnester abzulöschen.

 

Eingesetzt waren aus dem Bezirk Feldbach:

FF Eichkögl

 

Aus dem Bezirk Weiz:

Einsatzleitende Feuerwehr Takern II mit Einsatzleiter OBI Johann Kölbl

 

FF Markt Hartmannsdorf

FF Pöllau bei Gleisdorf

FF Sulz bei Gleisdorf

FF St. Margarethen

FF Hofstätten an der Raab

FF Goggitsch

Sowie ABI Johann Maier Abschnitt St. Margarethen

 

Rettung

Polizei

Steweag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Feuerwehr Pressedienst:

 BM d.V. Hannes Feiner

 

Text:

LM d.V Christian Karner

 

Fotos:

ABI d.V. Thomas Meier