Bereich wählen

Einsätze / Berichte aus den Bereichen

Einsätze / Berichte aus den Bereichen

Landesweit erstmalig GOLD bei der BDLP

Erstellt von BI d.V. Thomas Zeiler am 05.11.2010

Die Bezirksausbildner des Bezirksfeuerwehrverbandes Knittelfeld konnten erstmalig landesweit die Branddienstleistungsprüfung in Gold in Apfelberg im Beisein der Ehrengäste darunter Vizebürgermeister Franz Gruber, Gemeindekassier Ingrid Arlitzer, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Brandrat Erwin Grangl, Abschnittskommandant Abschnittsbrandinspektor Hubert Reiter, Stefan Rinofner, Harald Pöchtrager und Edmund Plöbst absolvieren. Teamgeist und Motivation zeigten die 16 Mann aus dem Bezirk Knittelfeld welche seit der Einführung der Branddienstleistungsprüfung mit dem gleichen Team zur landesweit ersten Prüfung in Gold angetreten waren. Zweck der Branddienstleistungsprüfung ist es die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse im Branddienst, geordnetes und zielführendes Zusammenarbeiten von Feuerwehrmännern einer oder auch mehrerer Feuerwehren und richtiges sicheres Arbeiten in einen vorgegebenen Zeitrahmen zu trainieren. Die Branddienstleistungsprüfung gibt es in den Stufen Bronze, Silber und Gold, wobei die Gruppe bestehend aus 9 bzw. 7 Mann alle zwei Jahre zur nächsthöheren Stufe antreten kann. Die Prüfung selbst wird in verschiedenen Disziplinen unterteilt wobei jede Gruppe eine Disziplin in einer Sollzeit erfüllen muss. Nach der Auslosung treten die Anwärter zur Branddienstleistungsprüfung in den Kategorien mit 1 zu 8 oder 1 zu 6 Mann zu einem Scheunen-, Flüssigkeits-, oder Holzstapelbrand an. Neben der praktischen Einsatzprüfung müssen die Feuerwehrmänner noch wie bei der Technischen Hilfeleistungsprüfung alle Geräte die sich im Fahrzeug der eigenen Feuerwehr befinden bei geschlossener Jalousie finden. Dabei darf der Bewerber nur eine Handbreite davon entfernt sein. Zusätzlich muss jeder einzelne noch zahlreiche Fragen rund um das Feuerwehrwesen mündlich beantworten. Eine weitere Prämiere gab es ebenfalls nach der fehlerfreien bestandenen Prüfung. Oberbrandinspektor Walter Leitold und Oberbrandmeister Gerald Stengg erkämpften sich mit dieser Prüfung ihr 5. goldenes Leistungsabzeichen.