Bereich wählen

Einsätze / Berichte aus den Bereichen

Einsätze / Berichte aus den Bereichen

Drohnenschulung in Sparberegg

Erstellt von BI d.V. Matthias Novacek am 18.05.2025

Am Samstag, dem 17. Mai, veranstaltete der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg unter der Leitung des Bereichs-Drohnenbeauftragten BM d. F. Matthias Haspl einen intensiven Ausbildungstag für aktive und angehende Drohnenpilotinnen und -piloten. Austragungsort war das Rüsthaus der Feuerwehr Sparberegg – jener Stützpunkt, an dem seit 2024 auch die Einsatzdrohne des BFV Hartberg stationiert ist.

Mit diesem Ausbildungstag unterstrich man einmal mehr die Bedeutung der Lageerkundung aus der Luft. Denn: Ein klarer Blick von oben verschafft dem Einsatzleiter oft entscheidende Erkenntnisse – ob bei Großschadenslagen, Suchaktionen oder der Einschätzung schwer zugänglicher Einsatzstellen.

Im Mittelpunkt stand die Feuerwehrdrohne DJI Matrice 350 RTK – eine hochmoderne, robust gebaute Einsatzdrohne mit exzellenten Flugeigenschaften, Weitwinkel-, Zoom- und Wärmebildkamera sowie LED-Scheinwerfer für optimale Sichtverhältnisse selbst bei schwierigen Bedingungen. Ihr Einsatzspektrum ist breit: von der klassischen Lageerkundung über Suchaktionen bis hin zur Berechnung, wie viele Schläuche für beliebige Wegstrecken benötigt werden.

Die Ausbildung selbst war in fünf Stationen gegliedert und wurde von BM d. F. Matthias Haspl akribisch vorbereitet. In kleinen Gruppen arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ruhig und konzentriert an praktischen Aufgaben – etwa dem Auffinden eines Objekts im Wald mittels Wärmebildkamera, der Kartierung eines Geländes oder dem präzisen Fliegen in einem Drohnenparcours. Ergänzt wurde die Praxis durch zwei Theoriestationen, bei denen aktuelle Entwicklungen im Drohnenwesen vermittelt und bestehendes Wissen vertieft wurde.

Der Übungstag dauerte von 8:00 bis 15:00 Uhr – mit einer gemeinsamen Mittagspause um 12:00 Uhr. Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Thomas Gruber ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen. Beeindruckt von der Professionalität und Disziplin der Pilotinnen und Piloten, sprach er seinen Dank an BM d. F. Haspl für die detaillierte Ausarbeitung und das zur Verfügung gestellte Schulungshandout aus. Ebenso bedankte er sich bei der Feuerwehr Sparberegg unter dem Kommando von HBI Bernd Plank für die Bereitstellung von Räumlichkeiten sowie bei der Feuerwehr Pöllau für die Unterstützung mit ihrer Drohne.

Ein erfolgreicher Tag für alle Beteiligten – mit vielen neuen Eindrücken, vertieftem Wissen und einem klaren Ziel vor Augen: für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.


Bericht & Fotos: BI d. V. Matthias Novacek


 

Galerie