Einsätze / Berichte aus den Bereichen
Einsätze / Berichte aus den Bereichen
Katastropheneinsatz nach Unwettern 2024: 140 Feuerwehrmitglieder ausgezeichnet
Erstellt von BFV BM am 16.05.2025
Nach den schweren Unwettern im Juli und September 2024 zwischen Aflenz und Thörl, bei denen der Feistringbach über die Ufer trat und große Schäden anrichtete, wurde der Katastrophenfall ausgerufen. Rund 1.300 Feuerwehrleute aus der Region und weiteren KHD Einheiten der Steiermark standen im Einsatz, um Menschen zu retten, Keller auszupumpen und die Infrastruktur wiederherzustellen.
Für diesen außergewöhnlichen Einsatz wurden am 16. Mai 2025 bei einem Festakt beim Gasthof Pierergut (Aflenz) 13 Kommandanten und Stellvertreter sowie 140 Feuerwehrmitglieder aus dem Feuerwehrabschnitt Aflenz mit der Katastrophenhilfe-Medaille des Landes Steiermark geehrt. Die Auszeichnung überreichte Landeshauptmann Mario Kunasek, der den Einsatz als Beweis großer Tatbereitschaft und gelebten Ehrenamts würdigte.
Gemeinsam mit ihm nahmen auch Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried sowie die Bürgermeister der besonders betroffenen Gemeinden – Hubert Lenger (Aflenz), Christian Polaschek (Thörl) und Stefan Hofer (Turnau) – an der Ehrung teil. Der Feuerwehrabschnitt Aflenz umfasst die Wehren aus Aflenz Kurort, Graßnitz, Etmißl, St. Ilgen, Thörl, Turnau sowie die Betriebsfeuerwehr der Pengg Austria GmbH mit insgesamt 443 Mitgliedern.



|
Bildrechte: Land Steiermark