Bereich wählen

Aktuelles

Gedenkstätte für HBI Rothschedl

Erstellt von ABI d.V. Michael Jost am 26.09.2007

Anton Rothschedl bleibt unvergessen ....

Gedenkstätte in Kindberg
16. September 2007

 Genau zwei Monate sind seit dem tragischen Schicksal mit dem Tod von Hauptbrandinspektor Anton Rothschedl im Rahmen des Landesfeuerwehr-Jugendzeltlagers in Kindberg vergangen.

Trauer und Bestürzung sind noch immer gegeben, nur schwer und zögerlich kann man sich in Familie, in der Feuerwehr, bei ArbeitskollegInnen und Freunden mit der harten Realität abfinden.

Immer, in so vielen Bereichen und bei verschiedenen Ereignissen ist sein Fehlen gegenwärtig.

Auch deshalb haben sich Feuerwehrkameraden vorgenommen, ein sichtbares Zeichen der Erinnerung und Dankbarkeit nahe jener Stelle zu setzen, wo das junge Leben von Anton Rothschedl zu Ende ging. In der Stadt Kindberg, unweit der Brücke über die Mürz.

Die Baubezirksleitung Bruck/Mur hat als Eigentümervertreter dankenswert sofort Zustimmung zur Grundinanspruchnahme erteilt, die Stadtgemeinde Kindberg mit ihren Mitarbeitern beste Unterstützung geboten und damit waren schon wesentlichste Voraussetzungen gegeben.

Die hier auch bildlich dargestellte Gedenkstätte – einem Naturstein aus der Gegend rund um Mooskirchen – wurde in vorbildlicher Weise mit ausschließlich freiwilligen Arbeitsleistungen durch Feuerwehrkameraden, ehemalige Arbeitskollegen und Freunde hergestellt.

Am Tag vor Tonis Geburtstag, der die Vollendung des 50. Lebensjahres bedeutet hätte, wurde die Segnung der Gedenkstätte nach Gottesdienst in der Pfarrkirche Kindberg ökumenisch durch Feuerwehrkurate Pfarrer Mag. Michael Seidl (vormals Pfarrer von Mookirchen und Mitglied der FF Markt Mooskirchen) und Dr. Franz Zangerl (Feuerwehrkurat der FF Stadt Kindberg) vorgenommen. Eine Bläsergruppe der Jugendkapelle Mooskirchen umrahmte die heilige Messe und den kurzen kirchlichen Festakt an der Mürz in beeindruckender Weise musikalisch.

Zahlreich waren neben den Familienmitgliedern FeuerwehrkameradInnen aus Mooskirchen sowie aller Kindberger Feuerwehren, Landesbranddirektor-Stv. Gustav Scherz und dem Vizebürgermeister der Stadt Kindberg anwesend.

Namens der FF Markt Mooskirchen und der Marktgemeinde Mooskirchen sprach Bgm. Engelbert Huber allen – in Kindberg und Mooskirchen – herzlichen Dank aus, die sich im Zusammenhang mit der großangelegten Suchaktion undum diese wunderbar gestaltete Gedenkstätte verdient gemacht haben.

Text und Foto : BFV Voitsberg