Aktuelles
Startschuss für Licht ins Dunkel 2007
Erstellt von ABI d.V. Michael Jost am 15.11.2007
STARTSCHUSS FÜR LICHT INS DUNKEL 2007
Feuerwehrjugend als Großspender geehrt
Graz.- Am Abend des 13. November fand die Auftaktveranstaltung der Aktion „Licht ins Dunkel“ im Cafe fa Moos in Graz statt. Zahlreiche Großspender hatten sich eingefunden, um die Eröffnung der Veranstaltung durch Landeshauptman Mag. Franz Voves zu erleben. Im Rahmen dieser von ORF-Redakteur Franz Neger moderierten Auftaktveranstaltung wurden auch steirische Großspender, darunter die Feuerwehrjugend Steiermark geehrt. Die Dankesurkunde konnte der Landesbeauftragte für Feuerwehrjugend im Landesfeuerwehrverband Steiermark, ABI d.F. Anton Peter Mayer entgegen nehmen.

ZAHLREICHE HILFSPROJEKTE
Insgesamt 63 Hilfsprojekte unterstützte die Aktion „Licht ins Dunkel“ in der Steiermark im vergangenen Jahr. Diese Hilfsbereitschaft der Steirer soll sich auch in diesem Jahr fortsetzen. Die Spendengelder werden auf die eingereichten Projekte so verteilt, dass sich die Projektträger, darauf aufbauend, in Zukunft eine eigene finanzielle Basis schaffen können. „Zusätzlich zu unseren Großprojekten konnten wir 1.267 Kindern aus 500 steirischen Familien kurzfristig helfen, sodass, wie mir Eltern oft erzählen, für sie die notwendigsten Dinge des Lebens gekauft werden konnten“, berichtete die Geschäftsführerin des Vereines „Licht ins Dunkel“, Christine Tschürtz-Kny. ORF-Landesdirektor Gerhard Draxler nannte „ .. die stolze Summe von insgesamt genau 777.729,10 Euro – rund zehn Millionen Schilling – die 2006 in der Steiermark gespendet wurden.“

INTEGRATION
Das Cafe faMoos, der Veranstaltungsort, ist ein besonderes Beispiel für die langfristige Integration von Menschen mit Behinderung in das Berufsleben. Bereits die erste Filiale dieses Cafes in Mooskirchen war mit ihren 16 Ausbildungsplätzen für Menschen mit Behinderung so erfolgreich, dass man 2004 in Graz eine weitere eröffnete. Seit kurzem gibt es einen dritten Standort im Bereich der theologischen Fakultät der Grazer Karl-Franzens-Universität.
Text und Fotos : ABI dV Christof Oswald